Cookie-Richtlinie

Pflegeheim Waldruhe - Transparenz über unsere Cookie-Nutzung


1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone gespeichert werden. Sie enthalten Informationen über Ihre Nutzung der Website und helfen dabei, die Funktionalität zu verbessern und Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren. Cookies können nicht direkt persönliche Informationen identifizieren, aber sie können Ihnen eine individuellere Weberfahrung bieten.

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, welche Arten von Cookies wir auf unserer Website verwenden, warum wir sie verwenden und wie Sie die Verwendung von Cookies kontrollieren können. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie zu.

Wichtiger Hinweis:

Sie können die meisten Cookies über Ihre Browsereinstellungen kontrollieren und löschen. Beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

2. Arten von Cookies

Nach Herkunft

Erstanbieter-Cookies

Diese Cookies werden direkt von unserer Website gesetzt und können nur von unserer Domain gelesen werden. Sie sind in der Regel für die Grundfunktionen der Website erforderlich.

  • Session-Management
  • Benutzereinstellungen
  • Formular-Daten
  • Spracheinstellungen

Drittanbieter-Cookies

Diese Cookies werden von externen Diensten gesetzt, die wir auf unserer Website verwenden, wie Analytics-Tools oder Social Media-Plugins.

  • Google Analytics
  • Social Media-Widgets
  • Werbe-Tracking
  • Kartenanbieter

Nach Speicherdauer

Session-Cookies

Temporäre Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie speichern Informationen nur für die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website und sind essentiell für grundlegende Funktionen.

Permanente Cookies

Diese Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis sie ablaufen oder Sie sie manuell löschen. Sie ermöglichen es uns, Sie bei wiederholten Besuchen zu erkennen und Ihre Präferenzen zu speichern.

3. Cookie-Kategorien auf unserer Website

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website absolut erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen es Ihnen, sich auf der Website zu bewegen und deren Funktionen zu nutzen.

Zwecke:

  • Aufrechterhaltung der Verbindung während Ihres Besuchs
  • Speicherung von Formular-Eingaben
  • Sicherheitsfeatures und Schutz vor Angriffen
  • Load-Balancing und Server-Performance
  • Cookie-Einstellungen merken

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir zu unseren Seiten hinzugefügt haben.

Funktionen:

  • Speicherung von Spracheinstellungen
  • Merken von Benutzervorlieben
  • Personalisierte Inhalte anzeigen
  • Verbesserte Chat-Funktionen
  • Barrierefreiheitseinstellungen

Analytische Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Dies hilft uns, die Leistung und das Design unserer Website zu verbessern.

Datensammlung:

  • Anzahl der Besucher und Seitenaufrufe
  • Verweildauer auf einzelnen Seiten
  • Häufigste Einstiegs- und Ausstiegsseiten
  • Geräteinformationen und Browser-Details
  • Geografische Herkunft der Besucher

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um Werbung für Sie und Ihre Interessen relevanter zu machen. Sie können auch dazu verwendet werden, die Anzahl der Anzeigen zu begrenzen und die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen.

Marketing-Zwecke:

  • Interessensbasierte Werbung anzeigen
  • Conversion-Tracking und ROI-Messung
  • Retargeting und Remarketing
  • Cross-Device-Tracking
  • Werbeleistung optimieren

4. Spezifische Cookies im Detail

Cookie-Name Anbieter Zweck Gültigkeitsdauer
PHPSESSID Pflegeheim Waldruhe Session-Management Session
cookieConsent Pflegeheim Waldruhe Cookie-Einstellungen speichern 1 Jahr
_ga Google Analytics Benutzer unterscheiden 2 Jahre
_gid Google Analytics Benutzer unterscheiden 24 Stunden
_gat Google Analytics Anfragerate drosseln 1 Minute
_fbp Facebook Browser-Identifikation 3 Monate

5. Drittanbieter-Services

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren. Google Analytics verwendet Cookies, um zu analysieren, wie Sie die Website nutzen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Facebook Pixel

Unsere Website nutzt den "Facebook-Pixel" der Facebook Inc. Mithilfe des Facebook-Pixels können wir die Wirksamkeit unserer Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke verfolgen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden.

Google Tag Manager

Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst setzt keine Cookies und sammelt keine personenbezogenen Daten.

Zweck: Vereinfachte Verwaltung von Tracking-Codes und Marketing-Tags

Microsoft Bing Ads

Wir nutzen Microsoft Bing Ads für Conversion-Tracking. Wenn Sie über eine Bing-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert. Diese Informationen helfen uns, die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen.

6. Ihre Cookie-Einstellungen verwalten

Browser-Einstellungen

Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können Ihre Browser-Einstellungen normalerweise ändern, um Cookies abzulehnen oder Sie zu benachrichtigen, wenn Cookies gesetzt werden. Jeder Browser ist anders, hier sind Links zu Cookie-Einstellungen für beliebte Browser:

Desktop-Browser

  • Google Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies
  • Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies
  • Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies verwalten
  • Edge: Einstellungen → Cookies und Websitedaten

Mobile Browser

  • Chrome (Android): Menü → Einstellungen → Website-Einstellungen
  • Safari (iOS): Einstellungen → Safari → Datenschutz
  • Samsung Internet: Menü → Einstellungen → Websites
  • Firefox (Mobile): Menü → Einstellungen → Datenschutz

Opt-Out-Möglichkeiten

Direkte Opt-Out-Links:

  • Google Analytics: Browser-Add-on zur Deaktivierung verfügbar
  • Facebook: Anzeigeneinstellungen in Ihrem Facebook-Konto
  • Microsoft Bing: Opt-out über Microsoft-Datenschutzeinstellungen
  • Allgemeines Tracking: "Do Not Track" in Browser-Einstellungen aktivieren

Auswirkungen der Cookie-Deaktivierung

Bitte beachten Sie: Wenn Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen, kann dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.

  • Kontaktformulare funktionieren möglicherweise nicht korrekt
  • Personalisierte Inhalte werden nicht angezeigt
  • Website-Performance kann sich verschlechtern
  • Einige interaktive Funktionen sind eventuell nicht verfügbar

7. Rechtsgrundlagen und Datenschutz

Die Verwendung von technisch notwendigen Cookies erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Ihre Rechte:

  • Recht auf Widerruf der Einwilligung
  • Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten
  • Recht auf Löschung von Cookie-Daten
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Internationale Datenübertragung

Einige der von uns verwendeten Drittanbieter-Services (wie Google Analytics, Facebook) können Daten in Länder außerhalb der EU/EWR übertragen. Diese Übertragungen erfolgen auf Grundlage von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder anderen geeigneten Garantien gemäß DSGVO.

8. Aktualisierungen dieser Cookie-Richtlinie

Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie durch eine auffällige Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail informieren.