Datenschutzerklärung
Pflegeheim Waldruhe - Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten in unserem Pflegeheim verarbeiten und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG).
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten oder einem spezifischen Merkmal.
2. Verantwortliche Stelle
Pflegeheim Waldruhe
Ärztliche Leitung: Dr. Marianne Brunner
Schweiz
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website und in unserem Pflegeheim ist die oben genannte Einrichtung. Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind erforderlich für das Funktionieren der Website (technisch notwendige Cookies), andere helfen uns dabei, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten. Beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.
Server-Log-Dateien
Bei jedem Aufruf unserer Website erfassen wir automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
4. Datenverarbeitung in der Pflege
Bewohnerdaten
Im Rahmen der Pflegeleistungen verarbeiten wir umfangreiche personenbezogene Daten unserer Bewohner. Dazu gehören:
- Persönliche Identifikationsdaten (Name, Geburtsdatum, Adresse)
- Gesundheitsdaten und medizinische Informationen
- Pflegedokumentation und Therapieverlauf
- Kontaktdaten von Angehörigen und Betreuern
- Finanzielle Informationen für Abrechnungszwecke
- Fotografien und Videoaufnahmen (nur mit Einwilligung)
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung von Gesundheitsdaten erfolgt gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO zur Gesundheitsvorsorge, für die medizinische Diagnostik, die Versorgung oder Behandlung im Gesundheitsbereich oder für die Verwaltung von Systemen und Diensten im Gesundheitsbereich. Zusätzlich erfolgt die Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen sowie zur Erfüllung des Pflegevertrags.
Angehörigendaten
Kontaktdaten von Angehörigen und gesetzlichen Betreuern werden ausschließlich für Notfälle, wichtige Informationen zum Gesundheitszustand und zur Koordination der Betreuung verarbeitet. Die Weitergabe erfolgt nur im erforderlichen Umfang und nach vorheriger Abstimmung.
5. Datenweitergabe
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt, es sei denn:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung des Pflegevertrags erforderlich
- Die Weitergabe erfolgt an behandelnde Ärzte oder Therapeuten
- Für die Weitergabe besteht eine gesetzliche Verpflichtung
- Die Weitergabe ist zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich
- Notfallsituationen erfordern eine sofortige Benachrichtigung
Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten
Im Rahmen der medizinischen Versorgung arbeiten wir mit niedergelassenen Ärzten, Fachärzten, Krankenhäusern und externen Therapeuten zusammen. Der Austausch medizinischer Informationen erfolgt ausschließlich zum Zweck der bestmöglichen Behandlung und Betreuung unserer Bewohner.
Abrechnungsdaten
Für die Abrechnung unserer Leistungen übermitteln wir erforderliche Daten an Krankenkassen, Pflegeversicherungen und andere Kostenträger. Dies umfasst Leistungsnachweise, Diagnosen und weitere abrechnungsrelevante Informationen.
6. Datenaufbewahrung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Aufbewahrungsfristen:
- Pflegedokumentation: 30 Jahre nach letzter Eintragung
- Medizinische Unterlagen: 10 Jahre nach Behandlungsende
- Abrechnungsunterlagen: 10 Jahre nach Rechnungsstellung
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende
- Website-Logs: 7 Tage
7. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Widerspruch
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, soweit diese auf berechtigten Interessen beruht.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten Format übermitteln.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und in jedem Fall innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
8. Datensicherheit
Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- Verschlüsselung der Datenübertragung (SSL/TLS)
- Sichere Datenbanken mit Zugriffskontrollen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
- Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
- Physische Sicherung der Server und Arbeitsplätze
- Protokollierung und Überwachung der Datenzugriffe
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB). Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an uns.