Unsere spezialisierten Pflegeleistungen

Drei Kernbereiche medizinischer Expertise, die das Leben unserer Bewohner nachhaltig verbessern und Familien entlasten.

Spezialisierte Rehabilitation

Unsere postoperative Rehabilitation kombiniert modernste Therapiemethoden mit individueller Betreuung. Jeder Bewohner erhält einen maßgeschneiderten Rehabilitationsplan, der sich an den spezifischen Bedürfnissen und dem Heilungsverlauf orientiert.

Orthopädische Nachbehandlung
Kardiologische Rehabilitation
Neurologische Wiederherstellung
Wundheilungsmanagement

Leistungsumfang:

24/7 medizinische Überwachung, tägliche Therapieeinheiten, moderne Trainingsgeräte, individuelle Schmerztherapie

Ab CHF 185
pro Tag inkl. Vollpension

Physiotherapie & Ergotherapie

Unser hauseigenes Therapiezentrum bietet umfassende physiotherapeutische und ergotherapeutische Behandlungen. Durch regelmäßige Einzel- und Gruppentherapien fördern wir Mobilität, Kraft und Alltagskompetenzen unserer Bewohner.

Krankengymnastik
Manuelle Lymphdrainage
Sturzprophylaxe-Training
Alltagstraining (ADL)

Therapieformen:

Einzeltherapie, Gruppentherapie, Wassertherapie, Elektrotherapie, Thermotherapie

Ab CHF 145
pro Tag inkl. Therapien

Palliativpflege

Unsere Palliativpflege steht für würdevolle Begleitung in den letzten Lebensphasen. Mit höchster Sensibilität und Fachkompetenz sorgen wir für Schmerzlinderung, Komfort und emotionale Unterstützung für Bewohner und Angehörige.

Professionelle Schmerztherapie
Symptomkontrolle
Psychosoziale Betreuung
Angehörigenbegleitung

Besondere Leistungen:

Seelsorge, Trauerbegleitung, Einzelzimmer verfügbar, flexible Besuchszeiten

Ab CHF 225
pro Tag inkl. Betreuung

Umfassende Betreuung in allen Bereichen

Medizinische Grundversorgung

Ärztliche Betreuung

Tägliche Visiten durch unsere Hausärzte und regelmäßige Konsultationen mit Fachärzten verschiedener Disziplinen. Bei Bedarf 24-Stunden-Rufbereitschaft.

Medikamentenmanagement

Sichere Verabreichung und Überwachung aller Medikamente durch qualifizierte Pflegefachkräfte. Regelmäßige Überprüfung der Medikation.

Labordiagnostik

Hauseigenes Labor für Routineuntersuchungen und schnelle Diagnostik. Enge Zusammenarbeit mit externen Speziallaboren.

Pflege & Betreuung

Aktivierende Pflege

Förderung der Selbständigkeit durch gezielte Aktivierung. Erhaltung vorhandener Fähigkeiten und schrittweise Wiedererlangung verlorener Funktionen.

Soziale Betreuung

Vielfältiges Aktivitätenprogramm, kulturelle Veranstaltungen und Ausflüge. Förderung sozialer Kontakte und geistiger Fitness.

Ernährungsberatung

Individuelle Ernährungspläne unter Berücksichtigung medizinischer Anforderungen und persönlicher Vorlieben. Diätküche verfügbar.

Unsere Qualitätsstandards

Zertifizierte Qualität

ISO 9001 zertifiziert und regelmäßige externe Qualitätskontrollen durch unabhängige Institute

Qualifiziertes Personal

Kontinuierliche Fortbildungen und Spezialisierungen unserer Mitarbeiter in allen Fachbereichen

Moderne Ausstattung

Neueste medizinische Geräte und technische Hilfsmittel für optimale Behandlungsergebnisse

Spezialisierte Pflegeleistungen in der Schweiz

Die Landschaft der Seniorenpflege hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend gewandelt. Während früher die reine Unterbringung und Grundversorgung im Vordergrund standen, erwarten Familien heute eine umfassende medizinische Betreuung, die den individuellen Bedürfnissen ihrer Angehörigen gerecht wird. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den Anforderungen wider, die an moderne Pflegeeinrichtungen gestellt werden.

Unser Ansatz basiert auf drei Säulen der medizinischen Expertise: der postoperativen Rehabilitation, der präventiven Therapie und der palliativen Begleitung. Jeder dieser Bereiche erfordert spezifische Kenntnisse und eine entsprechende Ausstattung. Während die Rehabilitation nach chirurgischen Eingriffen intensive physiotherapeutische Maßnahmen und eine enge ärztliche Überwachung verlangt, konzentriert sich die präventive Therapie auf den Erhalt vorhandener Fähigkeiten und die Vermeidung von Verschlechterungen.

Die Palliativpflege stellt besondere Anforderungen an die emotionale Kompetenz unserer Mitarbeiter. Hier geht es nicht primär um Heilung, sondern um Lebensqualität und Würde in der letzten Lebensphase. Schmerzlinderung, psychosoziale Betreuung und die Begleitung der Angehörigen stehen dabei im Mittelpunkt. Unsere Fachkräfte verfügen über entsprechende Zusatzqualifikationen und arbeiten eng mit Seelsorgern und Psychologen zusammen.

Ein entscheidender Faktor für den Erfolg spezialisierter Pflegeleistungen ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Ärzte, Pflegefachkräfte, Therapeuten und Sozialarbeiter stimmen ihre Maßnahmen kontinuierlich aufeinander ab. Regelmäßige Fallbesprechungen gewährleisten, dass alle relevanten Aspekte der Betreuung berücksichtigt werden und sich verändernde Bedürfnisse schnell erkannt und entsprechend behandelt werden.

Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen?

Unser erfahrenes Team berät Sie gerne persönlich und findet gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse.